
Darum geht es
Im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche wurden Schilder und Markierungen auf einem 6 Kilometer langen Abschnitt der Radroute 4 getestet. Ziel des neuen Designs ist eine klare Wegweisung mit intuitiver Nutzung und guter Lesbarkeit während der Fahrt. Zusammenhängende Routen sollen besser erkennbar sein. Bisherige Erarbeitungen des Fahrrad-Wayfindings wurden erprobt.
Die Ergebnisse der begleitenden Evaluation fließen in die Gestaltung der neuen Routen-Kennzeichnung ein. Diese werden ab 2024 auf allen Radrouten in Hamburg eingesetzt.
Mehr Infos dazu auch in den FAQ.
Warum überhaupt ein neues Design?
Ziel des neuen Designs ist eine klare Wegweisung mit intuitiver Nutzung und guter Lesbarkeit während der Fahrt. Zusammenhängende Routen sollen besser erkennbar sein.
Wann fand der Test statt?
Im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von Montag, den 18. September bis zum Sonntag, den 24. September 2023 wurden Schilder und Markierungen getestet.
Wo wurde getestet?
Der Test erfolgte auf einem 6 Kilometer langen Abschnitt der Radroute 4 zwischen Rathenaustraße im Bezirk Hamburg-Nord und Alsterufer im Bezirk Hamburg-Eimsbüttel.
Warum wurde getestet?
Die Fragen, welche Beschilderung und Bodenmarkierungen besonders gut geeignet sind und an welchen Stellen sie platziert sein sollen, standen im Fokus der Testwoche.